5. Jugendgerichtstag NRW
Den Herausforderungen gewachsen? Jugendstrafrecht und Jugendkriminalpolitik in Krisenzeiten
Am Donnerstag den 19. September 2024 fand in der Aula der Universität zu Köln der 5. Jugendgerichtstag NRW statt, welcher gemeinsam von der Regionalgruppe Nordrhein und der Regionalgruppe Westfalen-Lippe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (DVJJ) veranstaltet wurde. Das Programm finden Sie hier, sowie nähere Infos zur Veranstaltung hier.
Die Plenumsvorträge der Tagung können Sie hier einsehen:
Frank Neubacher – Begrüßung Jugendgerichtstag 2024
Stefanie Kemme – Kindgerechte Justiz
Maruta Herding – Faszination des Extremen
Sabine Swoboda – Wichtige Entwicklungen in Jugendstrafrecht und Jugendkriminalpolitik
Die Vorträge aus den Arbeitskreisen können sie hier einsehen:
Sarah E. Fehrmann – Haus der intensivpädagogischen Betreuung (Arbeitskreis 1)
Rüdiger Schilling – Eine kriminologische Einordnung aktueller Diskurse (Arbeitskreis 2)
Tilman Wesely – Aktuelle Problemstellungen aus der Praxis (Arbeitskreis 2)
Julia Roß – Herausforderung Kinderpornographie aus Sicht der Jugendgerichte (Arbeitskreis 3)
Bernd Holthusen – Aktuelle empirische Daten aus dem Jugendgerichtsbarometer (Arbeitskreis 4)